-
Team
-
Person Esther Rieger-Fackeldey

Professor Esther Rieger-Fackeldey
APL Professorin Dr. med. PhD MSC
Leitende Oberärztin
Über Esther Rieger-Fackeldey
Qualifikation:
- Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin (Weiterbildungsermächtigung für 1 Jahr)
- Schwerpunktweiterbildung Neonatologie (volle Weiterbildungsermächtigung)
- Zusatzbezeichnung spezielle pädiatrische Intensivmedizin
- Curriculare Weiterbildung Krankenhaushygiene
Curriculum Vitae:
Klinische Laufbahn:
- 04/21- Aktuell Leitende Oberärztin der Klinik und Poliklinik für Neonatologie, Klinikum Rechts der Isar der TU München
- 07/15-04/21 Oberärztin der Neonatologie, Universitätsklinikum Münster
- 01/10-06/15 Oberärztin Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Universitätsklinikum Münster, Leiterin der Neonatologie
- 08/06-12/09 Funktionsoberärztin Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin, Albert-Ludwig-Universität, Freiburg
- 02/95-07/06 Assistenz-/Funktionsoberärztin in der Neonatologie am Klinikum Großhadern, LMU München
- 08/89-01/95 Assistenzärztin am Kinderkrankenhaus St. Marien in Landshut, Facharztausbildung
- 10/87-07/89 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der LMU München am Kinderzentrum München, Mitarbeit am DFG-Projekt „Früherkennung kindlicher Hörstörungen“
Zertifikate klinische Laufbahn
- 01/24 Zertifikat „Ethikberaterin im Gesundheitswesen“
- 11/15 Zertifikat „Curriculäre Weiterbildung Krankenhaushygiene“
- 12/08 Weiterbildung pädiatrische Intensivmedizin
- 10/97 Schwerpunktbezeichnung Neonatologie
- 03/96 Facharztprüfung Kinderheilkunde
- 01/94 EEG-Prüfung der deutschen Gesellschaft für Neurophysiologie
- 05/86 Approbation Humanmedizin
Wissenschaftlicher Werdegang
- 10/21 Außerplanmässige Professorin TU München
- 12/08 Habilitation mit dem Thema “Atemregulation bei Frühgeborenen”; Medizinische Fakultät, LMU München
- 08/03-08/05 Master of science in klinischer Epidemiologie, the Netherland’s Institute of Health Sciences (NIHES) und Erasmus Universität, Rotterdam, Niederlande
- 09/03-07/04 Visiting Assistant Professor of Pediatrics, Children’s Research Institute, The OhioState University, Columbus, Ohio, USA
- 11/01-12/04 Research fellow, Uppsala Universität, Schweden PhD mit dem Thema „Regulation of breathing under different lung conditions“; Medizinische Fakultät, Uppsala Universität, Uppsala, Schweden
- 03/87 Promotion mit dem Thema “Probleme der Ellbogenendoprothetik- Entwicklung eines Ellbogenmodelles aus Silikon-Kautschuk“ am Pavianmodell, Technische Universität München
Lehre
- 07/15-Aktuell Lehre an der TU München
- 01/10-06/15 Lehrverpflichtung Neonatologie ab SS 2010, Westfälische Wilhelms- Universität Münster
- 10/06-12/09 Seminare und Blockpraktika für Medizinstudenten Albert-Ludwig-Universität Freiburg, WinterSS 2006/2007 – WinterSS 2009/10
- 04/08-10/09 European Online Teaching Project for Neonatologists
- 02/05-04/06 Leonardo da Vinci: Neonatal Virtual Learning Project: Modules in Neurology, Epidemiology, Ethics and neonatal practice, early care of the very low birth weight infant, nutrition, neonatal respiratory management
- 05/95-07/06 Untersuchungskurse, Blockpraktika, Tutorials für Medizinstudenten, Epidemiologisches Seminar für Medizinstudenten, LMU München, SS 1995 - SS 2006
Teilnahme an Multicenterstudien
- 2017-Aktuell German neonatal network, Klinikum Rechts der Isar, TUM
- 2016-2017 Rainbow-study in preterm infants, Klinikum Rechts der Isar, TUM
- 2010-15 German neonatal network, Universitätsklinikum Münster, Uni MS, ETTNO in preterm infants, Universitätsklinikum Münster, Uni MS, CARE-ROP study, Universitätsklinikum Münster, Uni MS
- 2005-06 Inhaled nitric oxide in preterm infants, Klinikum Großhadern, LMU
Organisation eigener Fachweiterbildungen
- 11/2015-Aktuell Neonatologischer Arbeitskreis, Klinikum Rechts der Isar
- 11/2015 Perinatalsymposium München, Kinderklinik Schwabing
- 10/2012-06/2015 Hygienezirkel Pädiatrie Universitätsklinikum Münster
- 01/2010-06/2015 Neonatologischer Arbeitskreis Münsterland
Reviewertätigkeit
- Frontiers in Pediatrics
- Notfall + Rettungsmedizin
- Pediatrics
- Pediatric Research
- Neonatology
- Journal of Perinatal Medicine
- Pädiatrische Praxis
Mitgliedschaft in folgenden Gesellschaften
- Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
- Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin
- Society for Pediatric Research
- Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
Ausbildung
- 05/85-04/86 Studium der Humanmedizin an der TU München, PJ mit Wahlfach Anästhesie am Klinikum Rechts der Isar
- 05/80-04/85 Studium der Humanmedizin an der LMU München
- 06/1979 Abitur
- 1966-1979 Grundschule, Gymnasium Max-Joseph-Stift München
Video: